Wir pflegen traditionell einen starken und vielschichtigen Austausch mit Startup-GründerInnen. Nur selten haben diese beim ersten Zusammentreffen bereits Vorkehrungen getroffen, um Ihre Ideen und Innovationen zu schützen. Diese Situation führt häufig dazu, dass bei den GründerInnen Verunsicherung vorherrscht, sowohl was den Inhalt, als auch den Umfang der Informationen betrifft, die an Dritte in den vielen
News
- Von : Bernhard Weber
- Allgemein
- 0 Kommentare
- Von : Bernhard Weber
- Allgemein
- 0 Kommentare
Spin-offs – wer ernten will, muss säen!
In unserem letzten Artikel wurde dargelegt, wie eine Hochschule oder Host-Organisation durch Ausgründungen profitiert. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kommt man überhaupt zu Ausgründungen? Welche Rahmenbedingungen können unterstützend oder beschleunigend wirken? Die schlechte Nachricht vorweg – Gründungen lassen sich in der Regel nicht von der Stange kaufen. Vielmehr lässt sich der Prozess mit der
- Von : Bernhard Weber
- Allgemein
- 0 Kommentare
Ein Dach für Ideen
Ein kurzer Recap unserer Gleichenfeier die wir in der letzten Woche bei Kaiserwetter auf der Baustelle des ZWI gefeiert haben.
- Von : Bernhard Weber
- News
- 0 Kommentare
Ausgründungen sind ein Gewinn für Hochschulen!
Wer mit Ausgründungen an Hochschulen, also dem Entstehen von Unternehmen aus der universitären Forschung heraus, zu tun hat, kennt die Thematik: kaum ein Projekt gleicht dem anderen und der Abstimmungsbedarf innerhalb der „Mutter-Organisation“ ist meist für alle Beteiligten äußerst kräfteraubend. Doch trotz dieses organisatorischen Aufwands zahlt es sich definitiv aus, in Ausgründungen (alias Spin-offs) und
- Von : Bernhard Weber
- News
- 0 Kommentare
Entrepreneurship Deep Dive: Legal Tech
Beim ersten Teil der Entrepreneurship Deep Dive Serie am 10. Juni (Coronabedingt als OnlineTalk), dem neuen Eventformat des ZWI in Kooperation mit dem Zentrum für Entrepreneurship der Karl-Franzens-Universität Graz, entführte uns Sophie Martinetz (Future Law) und Prof. Gernot Murko (Institut für Unternehmensrecht) in die Welt des Legal Tech. Stefan Schmidhofer von Leftshift One und Lukas
- Von : Bernhard Weber
- News
- 0 Kommentare
I CARE SMART
Seit Mai 2019 ist nowa und die Stadt Graz (das GGZ und das Referat für Frauen und Gleichstellung) Partnerin im EU-Projekt I-CARE-SMART. I-CARE-SMART initiiert Prozesse, die die Beteiligung von Senior*innen stärken, um innovative Produkte und Dienstleistungen durch aktive Einbeziehung von älteren Nutzer*innen zu entwickeln. Dazu wurde in Graz eine regionale Task force initiiert, die das
- Von : Bernhard Weber
- News
- 0 Kommentare
Legal.tech
Wir wollen Gründungen mit Substanz unterstützen, daher starten wir eine neue Veranstaltungsreihe. Gemeinsam mit dem Zentrum für Entrepreneurship der Karl-Franzens-Universität Graz hosten in Zukunft die Reihe „Entrepreneurship Deep Dive“. Die erste Ausgabe am 1. April geht beim Thema Legal Tech in die Tiefe.Dazu haben wir eine ausgewiesene Expertin eingeladen. Sophie Martinetz von Future Law wird gemeinsam mit Prof. Gernot
- Von : Bernhard Weber
- News
- 0 Kommentare
Industrie, Smart Data & AI
??Artificial Intelligence (AI) ist ein Schlagwort, das viele Diskussionen prägt und fast kein Startup-Pitchdeck kommt ohne diesen Begriff aus. Wir wollen gemeinsam mit Experten aus der Graz und aus Tel Aviv Einblick in AI Anwendungen bieten. Unsere Gäste werden den einen oder anderen Mythos aus der Welt der Künstlichen Intelligenz entzaubern und den echten Anwendungsnutzen
- Von : Bernhard Weber
- News
- 0 Kommentare
Grazer Strategie gegen Bienenseuche
Die Universität Graz ist bekanntermaßen ein weltweiter Hotspot in der Bienenforschung. Aktuell arbeitet ein Team im Rahmen eines Spin-off Fellowship Projektes der FFG an einem spannenden Projekt. Das Team rund um Wolfgang Schühly (Leiter der Arbeitsgruppe Bienengesundheit an der Universität Graz) legt die Grundlage für eine potentielle Ausgründung mit einem Produkt gegen die Amerikanische Faulbrut.
- Von : Bernhard Weber
- Allgemein, News
- 0 Kommentare
Corporate Innovation and Startups – The Key to Success
Die „Venturepreneurship Aula“, eine Eventreihe die wir gemeinsam mit dem Zentrum für Entrepreurship der Universtität Graz veranstalten, widmete sich ganz den Corporates und deren Beziehung zu Startups. Wie Innovieren große Unternehmen, profitieren beide Seiten von einander und macht eine Zusammenarbeit eigentlich Sinn? Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher kamen in die Aula der Uni Graz.